Last update 07.11.2010      © Frank Bauer 2010

JDz Carriage - Taumarunui

Cosy Cottage Rotorua

Waitomo Glowworm Caves

Te Kuiti

Top 10 Ohakune

 

28.11.2009

Rotorua - Waitomo Caves - Ohakune

 

 

 

 

Wir steigen heute morgen schon früher aus den Federn, so ist um 07.30 Uhr bereits Frühstückszeit. Wir werden heute lange unterwegs sein, wieder ein Tag auf Rädern. Um 08.30 geht es auf, raus aus Rotorua, gen Westen. War es hier heute morgen noch recht freundlich mit dem Wetter, so zieht es sich zu, je weiter wir nach Westen fahren. Über Putaruru, auf Nebenstrassen an Städtchen wie Te Awamutu und Otorohanga vorbei fahren wir zu den Waitomo Caves. Ca. 2 Stunden sind wir bis hierhin durch grünes Hügelland unterwegs. In Waitomo nieselt es bereits. Wir besuchen die hiesigen berühmten Glowworm Caves, deren Eintritt mit 80 Nz$ etwas happig scheint. Aber man solle es wohl gesehen haben. Es ist nicht besonders viel los hier, das mag auch am Wetter liegen, und es ist ja immer noch Vorsaison.

Wir steigen in einer grösseren Gruppe in die Höhle ein, bekommen bei der geführten Tour einiges über die Entstehung des Höhlensystems mit ihren Stalaktiten und Stalakmiten erklärt. Über Treppen geht es weiter hinab, bis wir an einen unterirdischen See mitsamt Bootssteg gelangen.  Ganz leise, so ermahnt man uns, muss es bleiben, damit die “Pilzmückenlarven” an der Höhlendecke nicht aufgeschreckt werden. Zwecks Beutefang geben sie ein bläuliches Licht ab, das Insekten anlockt, die sich an herunterhängenden Fäden verfangen. Tausende Lichtpunkte glitzern im dunkeln.

Im Boot gleiten wir langsam über den dunklen unterirdischen See, der Bootsführer zieht das Boot an Seilen vorwärts. Ca. 1 Stunde mag es insgesamt gedauert haben, bis wir hinter einer Biegung wieder Tageslicht erblicken. Ein kurzer Weg führt uns wieder hinauf zum Anfang.

Wir fahren ein Stück weiter bis Te Kuiti, es ist Mittag und wir sind hungrig. Im Nieselregen finden wir hier ein Fast-Food-Restaurant, das die besten Zeiten bereits hinter sich zu haben scheint. Die Mahlzeiten sind aber ganz Ok. Te Kuiti schmückt sich mit dem Titel “Welthauptstadt der Schafschur”. Jährlich finden hier die entsprechenden Meisterschaften statt.

Auf unserem nun nach Süden gewandten Weg wird uns die Eisenbahnlinie Auckland-Wellington bis zu unserem Etappenziel Ohakune durch die Mittelgebirgslandschaft begleiten. In Taumarunui, etwa 80 km südlich von Te Kuiti machen wir einen weiteren Zwischenstop. Wir nehmen hier im originellen ausrangierten Speisewagen, der nun als Snackbar unter “JD`z Carriage” fungiert, nochmal einen Kaffee zu uns. Es ist trocken hier, wenn auch dicht bewölkt. Auf den letzten 80 Kilometern bis Ohakune geht es nun stetig bergan, wir nähern uns dem Tongario National Park und damit alpiner Gebirgs- und Vulkanlandschaft.

In Ohakune, angekommen um ca. 15.30 Uhr, nehmen wir sofort Kurs auf den dortigen Top 10 Holiday Park. Der Ort ist ein guter Ausgangspunkt für Aktivitäten im Nationalpark. Nach kurzem Orientieren und dem Abwerfen des Gepäcks fahren wir nochmal ein gutes Stück zurück, ca. 50 km zum Visitor Information Center nahe des kleinen Bergdorfes Whakapapa. Wir wollen uns hier oben nach den Wetterverhältnissen und sonstigen Gegebenheiten für die grosse Wanderung morgen erkundigen. Der Besuch hier ist sehr interessant, erfährt man doch sehr anschaulich einiges über die Bergregion und seine Vulkantätigkeit. Es ist kalt, aus dichtem Nebel prasselt der Regen, als wir zurückfahren. Schlimmer gehts kaum. Morgen, so die Vorhersage, soll es aber schon besser werden. Das wäre auch wichtig für unsere Wanderung, ein prima Timing also.

Nun wieder auf dem Rückweg, stoppen wir noch kurz in National Park Village, um uns im Restaurant “The Station” am Bahnhof Tische für morgen Abend zu reservieren. Wir werden ein gutes Essen verdient haben. Um uns mit Proviant für die morgige Wanderung zu versorgen, fahren wir noch nach Ohakune rein. Der beschauliche und etwas verlassen wirkende Ort hat für seine Grösse eine ungewöhnlich hohe Dichte an Pubs, Restaurants und Geschäften. Wir erfahren, das man hier vom Wintersport lebt und dafür alles vorhält.

Am Abend gehen wir ins Powderhorn Chateau, ein gepflegtes, mondänes Hotel Restaurant im Ort. Im schweren holzgetäfelten Kaminzimmer nehmen wir in sehr angenehmer Atmosphäre ein gutes Abendessen ein.

Gegen 21.00 Uhr sind wir wieder im Holiday Park. Recht früh gehen wir zu Bett, denn morgen wird ein anstrengender Tag.

 

PREVIOUS PAGE...........                NEXT PAGE

 

Links :

arrow right Waitomo Glow Worm Caves

arrow right Ohakune Top 10 Holiday Park

arrow right Ohakune - City Site

arrow right Whakapapa Visitor Center

arrow right Powderhorn Chateau - Ohakune

arrow right Tranz Scenic - Eisenbahn in Neuseeland

arrow right Route als .kmz Datei zur Ansicht in Google Earth


[Home | Reiseberichte | Kontakt | Haftungsausschluss]

.